Die Geschichte vom Kater Mikesch

Ein Kindertheaterstück nach dem Original von Joseph Lada, ausgezeichnet mit dem deutschen Jugendbuchpreis, geschrieben für die Bühne von Susanne Senke.

Wer kennt nicht die reizende Geschichte von dem Kater, der das Sprechen beigebracht bekam. Er lebt in dem idyllischen böhmischen Dorf Holleschitz und freut sich mit seinen Freunden, dem Schwein Paschik und dem Ziegenbock Bobesch seines Katzenlebens. Die anderen zwei können nämlich auch sprechen, ganz zum Entsetzten von Schusters Großmutter; die aber bald merkt, es hat auch Vorteile, dass der
Schusterjunge Pepik aus lauter Langeweile den Tieren das Sprechen beigebracht hat.

Wir erleben eine Lebenskultur in Holleschitz, die gleichwohl für Mensch und Tier
friedlich und liebenswert ist. Eigentlich möchte man dort auch wohnen.
Aber es geschehen eben auch dort zwischenmenschliche - oder sagen wir, zwischen Mensch und Tier - Ereignisse, die es gilt in Notlagen zu meistern.
Nachdem dem Kater Mikesch aus lauter Übermut ein Missgeschick geschehen ist, schämt er sich so, dass er glaubt, sein geliebtes Holleschitz verlassen zu müssen,
um in die weite Welt zu ziehen und sein Missgeschick wieder gut zu machen.
Das gelingt ihm natürlich, denn er ist ein kluger Kater, der eben diese außergewöhnliche Gabe besitzt, mit seiner Sprache die Menschen zu begeistern.

Ein Stück für Kinder ab 4 Jahren, das sich mit dem Thema Schuld, Wiedergutmachung und der Bedeutung von Freundschaft beschäftigt. Wir nehmen die Kinder in Alltagssituationen hinein und bieten Lösungsmöglichkeiten, wie man sich Herausforderungen stellt und diese bewältigt.

Ein Theaterstück für 4 Schauspieler.
Dauer der Vorstellung: 55 Min
Probenbeginn: Febr. 2024
Premiere:  voraussichtlich Ende Mai 2024
Spielzeitende: 30.09.2024
Vorstellungen an Schulen, Kindergärten und Freilichtbühnen in der Oberpfalz,
voraussichtlich in den Landkreisen Cham, Tirschenreuth und Regensburg.