Impressionen aus der Tierwelt . . .
Vom Hasen und vom Igel
Warum Literatur aus vergangenen Jahrhunderten?
Was hat die Erzählungssammlungen der historischen Märchensammler und –schreiber so erfolgreich gemacht?
War es nur die Lust an Zerstreuung oder die philosophische Auseinandersetzung mit den eigenen Lebenserfahrungen?
Wir sehen die Märchen, insbesondere die Grimm'schen als einen unermesslichen Schatz, aus dem wir bis zum Nimmerleinstag schöpfen können. Kaum ein Thema, das sich nicht in unsere moderne Welt integrieren lässt.
Wir sind als Kindertheaterensemble überzeugt davon, einen Beitrag dafür zu leisten, der jüngeren Generation die deutsche Kulturgeschichte etwas näher zu bringen.
Wir wollen uns außerdem spielerisch und humorvoll mit der Alltagsproblematik der Kinder auseinandersetzen.
So werden z.B. im Stück „Vom Hasen und vom Igel„ die gesellschaftspolitischen Themen 'Vorurteile und Ausgrenzung' thematisiert.
Unsere Darstellungsformate sind diesbezüglich in keine Form zu pressen. Sowohl konventionelle, wie auch experimentelle Ausdrucksformen sind Teile unserer Inszenierungen.
Wichtig sind uns, klare Bilder, klare Botschaften mit pädagogischem Hintergrund, sowie kindgerechte, subtile Ausstattung in Bühnenbild und Kostüm. Die Kinder sind eingeladen, mitten in der Szenerie Platz zu nehmen und mental Kontakt mit den Protagonisten aufzunehmen.
Unsere jahrelangen Erfahrungen in diesem Metier lehren uns dabei das erforderliche Maß an einer Beteiligung in der Geschichte und aufmerksames Zuhören des jungen Publikums.
Termine
- 13.06.2023 | 10.30 Uhr | Freilichtbühne Waldmünchen
- 23.06.2023 | 09.00 und 10.15 Uhr | Naturbühne Wenzenbach
- 29.06.2023 | 16.00 Uhr | Kultursaal Neutraubling
- 30.06.2023 | 09.00 Uhr | Grundschule Großberg in Pentling
- 06.07.2023 | 11.00 Uhr | Grundschule Konnersreuth
- 14.07.2023 | 09.00 und 10.15 Uhr | Kulturbühne Tegernheim
- 10.09.2023 | 16.00 Uhr | Kulturbühne Tegernheim
Wir bei Ihnen
Kunst für kids ist überall da, wo Begeisterung für Theater ist.
2023 spielen wir bevorzugt auf Freilichtbühnen.
Wir sehen uns als Kindertheater, das die ganze Oberpfalz bespielen wird und auch mit Organisationen für tschechisch-bayerische kulturelle Zusammenarbeit in Kontakt ist.
Wir kommen gerne auch in Ihre Stadt oder Gemeinde.
Unsere Bühnenanforderungen sind sehr einfach. Wir benötigen für Freilichtveranstaltungen keine
Scheinwerfer. Auch auf Plätzen von Schulen oder Kindergärten, oder in Stadtparks wird unsere Kindertheaterproduktion zum Freilichtevent.
Sollte der Sommer zuende gehen und Sie uns im Herbst buchen möchten:
Wir sind mit unserer
Ausstattung sehr flexibel und konzipieren jetzt bereits eine Kulisse für indoor Veranstaltungen.
Informationen über die Kosten einer Vorstellung gibt Ihnen gerne Susanne Senke.
Anfragen unter [email protected]
Bühnenanforderungen
Die Inszenierung lässt sich perfekt im Freien spielen.
Wir benötigen:
- einen Stromanschluss
- ein abgedecktes Areal in Größe der Bühne als Backstagebereich
- Bühnenpodeste minimal 6 x 5 Meter
- eine Lautsprecheranlage mit Verstärker und PC Zugang