Timon Starke

Harry, den Hahn
in „Die olle Frau Holle"

Seit seiner Kindheit hegt Timon eine Leidenschaft für die darstellenden Künste und nutzte jede Gelegenheit, um seine kreativen Ideen zu präsentieren. Früh entwickelte er ein großes Interesse an verschiedensten Ausdrucksformen und erschuf sowohl Zeichnungen als auch Kinderlieder, die er selbst komponierte. Zudem produzierte er Stop-Motion-Filme.
Seine ersten Bühnenerfahrungen sammelte Timon bereits in der Grundschule, wo er in verschiedenen Bereichen aktiv war: Er sang im Chor, spielte Klarinette und tanzte Ballett. Durch sein Engagement bei den Pfadfindern erlangte er wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Kindern und inszenierte mit den „Grüpplingen“ kleinere Theaterstücke.

Mit 17 Jahren trat Timon in der Jugendproduktion „Haltet den Hasen“ der Theatergruppe Theatraubling auf. Diese Erfahrung führte ihn weiter zur Produktion „Homevideo“ des Jungen Theaters Regensburg.
Während seiner Zeit im Oberstufentheater des Gymnasiums Neutraubling war er unter anderem in der Inszenierung von „Corpus Delicti“ zu sehen, wo er nicht nur als Schauspieler, sondern auch als Mitgestalter des Bühnenbilds und als Autor von Theaterstücken wertvolle Erfahrungen sammelte.
Vor einiger Zeit entschloss sich Timon, seiner Leidenschaft, der Schauspielerei, auch professionell nachzugehen. Aktuell arbeitet er unter anderem im mobilen Schultheater des ueTheater in Regensburg, das verschiedene Produktionen für Schulklassen anbietet.

Sonia Moser


2025 zu sehen in
 „Die olle Frau Holle"

Schon mit drei Jahren stand Sonia das erste Mal auf der Bühne und seitdem war sie von dort nicht mehr wegzubekommen, ob Tanzaufführungen, Gesangseinlagen oder Theaterstücke.

Nach der Schule ging es für sie zur „Theatergruppe  Theatraubling”, bevor sie dann beschloss, für ihre 4-jährige Schauspielausbildung nach München zu ziehen, die sie Ende 2023 abschloss. 

Dort spielte sie unter anderem die Rollen Mindy und Frances aus dem Stück  „5 women wearing the same dress” von Alan Ball, Paula Klinke aus  „Die spanische Fliege” von Franz Arnold und Ernst Bach, und die Paulina aus dem Stück  „Das Wintermärchen” von William Shakespeare. 
Im "Ensemble Kunst für kids" war sie 2024 in der Rolle des "Kater Mikesch" in "Die Geschichte vom Kater Mikesch" zu sehen.

Kirstin Rokita

2025 zu sehen in
 „Die olle Frau Holle"

Kirstin ist das, was man ein Theaterpferd nennen darf. Kaum ein Genre hat sie in der darstellenden Kunst nicht bedient. In Regensburg ist sie in der freien Theaterszene sehr bekannt.

  • Regieasisstenz an den städtischen Bühnen
  • Jahrelange Regieerfahrung im Amateurtheater Theaterbühne Schwandorf
  • Zusammenarbeit in Projekten mit dem Akademietheater Regensburg
  • Freilichterfahrung bei den Freilichtspielen Klingenburg 

Dies ist nur ein kleiner Auszug ihrer reichen Theatererfahrungen. 

Audioaufnahmearbeit im Kinder- und Jugendbereich

  • „Ritter Pedro da Bazi“
  • der kleine Bär ‚Fieps‘ in Bärenweihnacht und weiteren Folgen im Auftrag der KreBeKi, Stiftung für krebskranke und behinderte Kinder in Bayern
  • Audiofassung des Gesellschaftsspiel: Burgensteigspiel 
  • ‚Madita‘ im Kunstbuch „Mit Madita Kunst begreifen“ im Auftrag des Medienzentrum Regensburg Land

Im "Enseble Kunst für kids" spielte sie in "Vom Hasen und vom Igel" die "Igeldame Swinea" und in "Die Geschichte vom Kater Mikesch" das "Schweinchen Paschik". 


Für weitere Informationen
www.kirstin-rokita.de 

Susanne Senke

Produktionsleitung und Regie 
in "Die olle Frau Holle", 
"Die Geschichte vom Kater Mikesch"
und "Vom Hasen und vom Igel"

Eigentlich hätte Susanne ja Reiseverkehrskaufmann werden sollen.  Das nutze ihr vielleicht um in der Kunst all diese Organisatorischen Aufgaben zu meistern. 
Aber sobald es möglich wurde, trat sie ihre künstlerische Karriere in München im dortigen Theater für Kinder an. Damit lernte sie das Genre Kindertheater von der Pike auf und studierte die Kinder in ihrem Einfallsreichtum, ihren Ideen, ihrer Spontanität.
Immer mehr tauchte sie in die darstellende Kunst ein und ließ sich zur Musicalsängerin ausbilden. Michael Pinkerton, der erste Schulleiter der Akademie an dem Theater an der Wien bescheinigte ihr auf einem Meisterkurs: A ton of personality.
Dem stimmte das Gremium der Paritätischen Prüfungskommission für Tanz, Theater und Gesang in München zu und nahmen der zur Zwischenprüfung zugelassenen Künstlerin aufgrund ihrer Leistungen gleich die Abschlussprüfung für Theater/ Gesang ab.  Nun begann die Musicalkarriere für Susanne Senke mit Stationen in Hof, Kaiserslautern, Zwickau und Weiteren Engagements an den jeweiligen Stadttheatern.

Zur Familiengründung bedarf es aber einen festen Wohnsitz und so ließ sie sich mit ihrem am Ingolstädter Theater kennengelernten Mann in Regensburg nieder, nachdem sie sich erste Kindertheatererfahrungen als Regisseurin in Erlangen holte.
Dann begann eine Zeit der Gastengagements am Theater Regensburg, eine Zeit der Studioarbeit und die Arbeit als Kabarettistin. Mit den Formationen “Spitzentöne“ und  “Kabarettziös“ wurden die Kleinkunstbühnen in Regensburg erfolgreich bespielt. 

Eine Bühne war das Turmtheater in Regensburg. Und die gefiel ihr so gut, dass sie sie mit ihrem damaligen Mann übernahm. Das Altstadtkino wurde umfunktioniert und die altehrwürdigen Mauern im 5.Stock des Goliath Hauses bekamen ihre eigentliche Bestimmung wieder zurück. Nach 6 jähriger Geschäftsführung winkte die Studioarbeit und sie produzierte Hörbücher.

 …....aber einmal Theater – immer Theater und so schließt sich der Kreis mit dem Kindertheater und der Leidenschaft  “Kunst für kids“ zu produzieren.