Kirstin Rokita
Swinia, die Igeldame 

Kirstin ist das was man ein Theaterpferd nennen darf. Kaum ein Genre hat sie in der darstellende Kunst nicht bedient.  In Regensburg ist sie in der freien Theaterszene sehr bekannt.  

  • Regieasisstenz an den städtischen Bühnen
  • Jahrelange Regieerfahrung im Amateurtheater Theaterbühne Schwandorf
  • Zusammenarbeit in Projekten mit dem Akademietheater Regensburg
  • Freilichterfahrung bei den Freilichtspielen Klingenburg 

Dies ist nur ein kleiner Auszug ihrer reichen Theatererfahrungen. 

Audioaufnahmearbeit im Kinder- und Jugendbereich

  • "Ritter Pedro da Bazi"
  • der kleine Bär 'Fieps' in Bärenweihnacht und weiteren Folgen im Auftrag der KreBeKi, Stiftung für krebskranke und behinderte Kinder in Bayern
  • Audiofassung des Gesellschaftsspiel: Burgensteigspiel
  • 'Madita' im Kunstbuch „Mit Madita Kunst begreifen“ im Auftrag des Medienzentrum Regensburg Land


Für weitere Informationen
www.kirstin-rokita.de 

Georg Sosani
Harry, der Hase

Georg ist ein Performance Künstler mit Seltenheitswert.
Körpertheater auf eine ganz eigene subtile Art:
Tanz, Pantomime, Akrobatik, Clownerie.

Georg braucht keine Worte um all das Umzusetzen, was man  auf der Bühne darstellen und präsentieren möchte. Seine Spezialität ist der nonverbale Ausdruck, die Verbindung klassischer Pantomimetechniken, sowie schauspielerische, tänzerische und akrobatische Elementen mit innovativen und kreativen Theaterformen.  Seine Kunst ist aus dem all jährigen „Traumfabrik“spektakel in Regensburg nicht mehr wegzudenken. Sein, mit seiner Frau Thea gegründetes Tanztheater 'Sosani Art Zone' setzt immer neue experimentelle Akzente in Choreographie und Performance.

Für weitere Informationen
 www.sosani-artzone.de

Katharina Claudia Dobner

Bühnen- und Kostümbild

  • Katharina Claudia Dobner wurde 1981 in München geboren. Nach einem künstlerischen Grundstudium an der Akademie für Gestaltung Regensburg absolvierte sie ein Diplomstudium Bühnen- und Kostümbild an der Kunsthochschule Berlin-Weissensee.
  • Es folgten zahlreiche Kostüm- und Bühnenbildassistenzen an verschiedenen Theatern, u.A. am Südthüringischen Staatstheater Meiningen, am Théâtre National de Bordeaux en Aquitaine, den Kammerspielen München, der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin, an der Volksoper Wien, an der Oper Dortmund und am Berliner Ensemble.
  • Eigene Arbeiten als freischaffende Bühnen- und Kostümbildnerin u.A. an der Schaubühne Berlin, am Apollo Theater Siegen, am Jungen Theater Augsburg, am Metropoltheater München, am Münchner Volkstheater, am Stadttheater Regensburg, am Turmtheater Regensburg und in freien Theater-, Opern- und Tanzprojekten in Regensburg, München, Ingolstadt und Winterthur mit Joseph Berlinger, Mathis Nitschke, Wofgang Maas und Josef Eder. 
  • Zusammenarbeit mit den Regisseuren Michael Bleiziffer, Peter Kleinert, Maximilian Brückner, Ulrike Arnold. 
  • Seit 2020 Kostüm- und Bühnenbildnerin für inklusive Theater-, Film- und Tanzprojekte. 
  • Als bildende Künstlerin nimmt sie regelmäßig an Kunstsymposien und Gruppenausstellungen teil und bestreitet Einzelausstellungen. Über oftmals textile Objekte und Installationen beschäftigt sie sich mit Text und Textur, Außen und Innen, Vergangenheit und Gegenwart. 
  • Als »Frau Dobermann« assistiert sie dem Künstler Carl Klein bei Performances und singt mit ihm in der Formation »The Orderly Queue of 1«. In eigenen Performances tritt sie in direkten Kontakt mit Rezipient*innen und beleuchtet das Künstlerdasein und den Kunstbetrieb. 
  • Als Dozentin an der Akademie für Gestaltung Regensburg im Andreasstadel unterrichtet Sie seit 2013 junge Menschen und begleitet sie auf dem Weg zur Mappenbewerbung für ein künstlerisches Studium. 
  • 2019 wurde ihr der Kulturförderpreis der Stadt Regensburg verliehen.
  • 2022 eröffnete sie in Sünching die AR T- Praxis, einen Ort für Ausstellung, kreativen Austausch und diverse künstlerische Projekte.
  •  Katharina Claudia Dobner lebt in Sünching bei Regensburg.

Susanne Senke
Produktionsleitung und Regie

Eigentlich hätte Susanne ja Reiseverkehrskaufmann werden sollen.  Das nutze ihr vielleicht um in der Kunst all diese Organisatorischen Aufgaben zu meistern. 
Aber sobald es möglich wurde, trat sie ihre künstlerische Karriere in München im dortigen Theater für Kinder an. Damit lernte sie das Genre Kindertheater von der Pike auf und studierte die Kinder in ihrem Einfallsreichtum, ihren Ideen, ihrer Spontanität.
Immer mehr tauchte sie in die darstellende Kunst ein und ließ sich zur Musicalsängerin ausbilden. Michael Pinkerton, der erste Schulleiter der Akademie an dem Theater an der Wien bescheinigte ihr auf einem Meisterkurs: A ton of personality.
Dem stimmte das Gremium der Paritätischen Prüfungskommission für Tanz, Theater und Gesang in München zu und nahmen der zur Zwischenprüfung zugelassenen Künstlerin aufgrund ihrer Leistungen gleich die Abschlussprüfung für Theater/ Gesang ab.  Nun begann die Musicalkarriere für Susanne Senke mit Stationen in Hof, Kaiserslautern, Zwickau und Weiteren Engagements an den jeweiligen Stadttheatern.

Zur Familiengründung bedarf es aber einen festen Wohnsitz und so ließ sie sich mit ihrem am Ingolstädter Theater kennengelernten Mann in Regensburg nieder, nachdem sie sich erste Kindertheatererfahrungen als Regisseurin in Erlangen holte.
Dann begann eine Zeit der Gastengagements am Theater Regensburg, eine Zeit der Studioarbeit und die Arbeit als Kabarettistin. Mit den Formationen “Spitzentöne“ und  “Kabarettziös“ wurden die Kleinkunstbühnen in Regensburg erfolgreich bespielt. 

Eine Bühne war das Turmtheater in Regensburg. Und die gefiel ihr so gut, dass sie sie mit ihrem damaligen Mann übernahm. Das Altstadtkino wurde umfunktioniert und die altehrwürdigen Mauern im 5.Stock des Goliath Hauses bekamen ihre eigentliche Bestimmung wieder zurück. Nach 6 jähriger Geschäftsführung winkte die Studioarbeit und sie produzierte Hörbücher.

 …....aber einmal Theater – immer Theater und so schließt sich der Kreis mit dem Kindertheater und der Leidenschaft  “Kunst für kids“ zu produzieren.

Der gestiefelte Kater

Aschenputtel

Max und Moritz

Oh wie schön ist Panama